Esel-AG
Esel in der Pädagogik – Kurs für Schule
Esel haben nachweislich einen besonderen Zugang zum Menschen.
Esel akzeptieren ihn so wie er ist, schauen nicht auf Äußerlichkeiten,
sondern achten mehr auf das, was in ihm steckt.
Esel zeigen eine große Gelassenheit und Ruhe.
Esel sind die besten Lehrer für ehrliche und natürliche Verhaltensweisen.
ESEL heißt auch: Emotional Soziales Erlebnis – Lernprogramm
Auf einem wissenschaftlich fundierten Ansatz basiert die Tiergestützte Pädagogik. Sie nutzt die positive und einmalige Wirkung der Tiere bei der Erziehung und Bildung.
Esel bieten den Kindern Nähe und Heimat und auch unter anderem die Möglichkeit, Verantwortung und Sozialverhalten zu lernen und zu üben, um es später im Alltag anwenden zu können.
Das möchten wir in den Kursen erreichen:
Vertrauensaufbau
Beziehungsaufbau
Angstabbau
Entspannung
Eigene Wahrnehmung schulen
Übernahme von Verantwortung
Förderung des Selbstwertgefühls/ Selbstbewusstseins
Konzentrationstraining
Stabilisierung der Persönlichkeitsstruktur
Körpersprache erlernen, deuten, anwenden
Soziale Interaktion (miteinander handeln, aufeinander reagieren, sich gegenseitig beeinflussen)
und Kommunikation (sich verständigen, miteinander umgehen)
Förderung der Motorik
Förderung des Gleichgewichtsinns
Die Teilnehmer lernen über den Umgang mit den Eseln, diese Ziele später auf den Alltag (z. B. Umgang mit den Mitmenschen) zu übertragen.
Wer kann an den Kursen teilnehmen:
Kinder der Klasse 1, 2, 3 und 4 zusammen
So arbeiten wir miteinander:
Die Arbeitsgemeinschaft Esel dient dazu die Kinder gezielt an die Esel heranzuführen. In erster Linie lernen die Kinder spielerisch in Theorie und Praxis den Umgang mit dem als störrisch geltendem Tier. Außerdem lernen sie das Putzen und Pflegen der Tiere. Gelegentliche kurze Reitphasen wird es genauso geben, wie Bodenarbeit und Hindernisparcours.
Presse:
Allgemeine Hinweise:
Ich nehme zur Kenntnis, dass das Reiten bzw. der Umgang mit den Eseln auf dem Tollhausener Eselhof der Familie Weber auf eigene Gefahr ist.
Beim Reiten ist Sommer wie Winter Pflicht einen passenden Reit- oder Fahrradhelm, feste Schuhe am besten mit Absatz (keine Reit-/Gummistiefel), Fingerhandschuhe und lange Hose zu tragen. Bei heißem Wetter ist auf ausreichend Sonnenschutz und das Tragen einer Kappe oder ähnliches zu achten.